Atem ist Leben – doch nicht jede Art zu atmen ist gesund. Viele Menschen atmen unbewusst durch den Mund, besonders nachts. Dabei kann Mundatmung erhebliche negative Auswirkungen auf deine Gesundheit, deine Leistungsfähigkeit und sogar dein Aussehen haben. In diesem Artikel erfährst du, warum es besser ist, durch die Nase zu atmen, welche Risiken die Mundatmung birgt und wie du mit einer einfachen Methode – dem Mouth-Taping – deine Atmung nachhaltig verbessern kannst.

Warum atmen so viele Menschen durch den Mund?

Mundatmung tritt oft unbewusst auf und kann viele Ursachen haben, darunter:

  • Verstopfte Nase durch Allergien oder Erkältungen
  • Gewohnheit oder anatomische Faktoren wie eine verengte Nasenscheidewand
  • Chronischer Stress, der eine flache und schnelle Atmung begünstigt
  • Schlechte Schlafgewohnheiten oder Schnarchen

Das Problem: Die Mundatmung ist nicht nur eine Notlösung für kurzfristige Atemprobleme – sie kann langfristig ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

Die 7 größten Nachteile der Mundatmung

1. Schlechtere Sauerstoffversorgung des Körpers

Durch die Mundatmung gelangt zwar viel Luft in die Lunge, aber das ist nicht unbedingt vorteilhaft. Die Nasenatmung ermöglicht eine tiefere Atmung und eine bessere Regulierung des CO₂-Spiegels im Blut. Ohne diese Regulation kann es zu einer schlechteren Sauerstoffversorgung der Organe und des Gehirns kommen, was zu Müdigkeit und Konzentrationsschwächen führen kann.
(In diesem Artikel erfährst du mehr über die Bedeutung von CO2:
https://irinalangendoerfer.com/weniger-atmen-mehr-sauerstoff/

2. Erhöhte Stressreaktion & Nervosität

Mundatmung aktiviert das sympathische Nervensystem, also die „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion. Dadurch fühlst du dich oft unruhig, gestresst oder hast Schwierigkeiten, dich zu konzentrieren. Nasenatmung hingegen fördert die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems – das sorgt für Entspannung und eine ausgeglichene Stimmung.

3. Höheres Risiko für Mundtrockenheit & Karies

Die Nasenatmung sorgt dafür, dass die Luft befeuchtet und gefiltert wird. Wer durch den Mund atmet, hat oft einen trockenen Mund, was das Risiko für Zahnprobleme, Mundgeruch und Karies erhöht. Speichel schützt die Zähne vor Bakterien – ohne ihn steigt die Gefahr für Zahnschäden.

4. Schlechterer Schlaf & Tagesmüdigkeit

Menschen, die nachts durch den Mund atmen, haben häufig eine schlechtere Schlafqualität. Die Atmung wird unregelmäßiger, die Sauerstoffaufnahme ist geringer, und es kann zu Schlafstörungen wie Schnarchen oder sogar Schlafapnoe kommen. Das führt dazu, dass du morgens müde aufwachst und dich tagsüber erschöpft fühlst.

5. Veränderte Kiefer- und Gesichtsentwicklung

Besonders bei Kindern kann chronische Mundatmung zu einer veränderten Entwicklung des Gesichts und Kiefers führen. Ein schmaler Oberkiefer, eine zurückliegende Kinnpartie und eine schlechtere Zahnstellung sind häufige Folgen. Auch bei Erwachsenen kann langfristige Mundatmung die Gesichtsstruktur beeinflussen.

6. Geschwächtes Immunsystem

Die Nase ist ein natürlicher Filter, der Viren, Bakterien und Schadstoffe aus der Luft entfernt, bevor sie in die Lunge gelangen. Wer durch den Mund atmet, nimmt ungefilterte Luft auf und ist anfälliger für Infekte, Allergien und Atemwegserkrankungen.

7. Weniger sportliche Leistungsfähigkeit

Sportler profitieren besonders von der Nasenatmung: Sie verbessert die Sauerstoffaufnahme, steigert die Ausdauer und sorgt für eine effizientere Energiegewinnung. Mundatmung führt dagegen zu schnellerer Erschöpfung und kann Seitenstechen oder eine flache Atmung während des Trainings begünstigen.

Darum solltest du deinen Mund „einfach mal zubappen

Wenn du feststellst, dass du nachts oft mit offenem Mund schläfst oder morgens mit trockenem Mund aufwachst, kann Mouth-Taping eine einfache, aber effektive Lösung sein. Dabei wird ein spezielles Tape sanft über den Mund geklebt, um das unbewusste Öffnen des Mundes während des Schlafs zu verhindern.

Vorteile von Mouth-Taping:

✅ Fördert eine gesunde Nasenatmung im Schlaf

✅ Verbessert die Schlafqualität & reduziert Schnarchen

✅ Unterstützt die Sauerstoffaufnahme & Konzentrationsfähigkeit

✅ Beugt Mundtrockenheit, Karies & Zahnproblemen vor

✅ Hilft bei Atemwegsbeschwerden & Allergien

So funktioniert es:

  1. Wähle ein geeignetes Tape: Spezielle Mouth-Tapes oder sanft haftendes medizinisches Tape funktionieren am besten.
  2. Klebe das Tape vor dem Schlafengehen über die Lippen: Achte darauf, dass du dich wohlfühlst und es sich nicht unangenehm anfühlt.
  3. Teste es schrittweise: Falls du dich unsicher fühlst, probiere es zunächst für kurze Zeit am Tag.

Fazit: Dein Atem, deine Gesundheit

Die Art, wie du atmest, beeinflusst dein Wohlbefinden enorm. Wenn du bisher unbewusst durch den Mund atmest, lohnt es sich, auf Nasenatmung umzusteigen – für mehr Energie, besseren Schlaf und eine stärkere Gesundheit. Besonders nachts kann Mouth-Taping helfen, langfristig gesunde Atemgewohnheiten zu etablieren.

💡 Teste es selbst: Achte bewusst darauf, tagsüber durch die Nase zu atmen und probiere Mouth-Taping für erholsameren Schlaf aus. Dein Körper wird es dir danken!